Für mehr als 300 Jahre war die Mainzer Zitadelle ein Bollwerk Deutschlands mit wechselvoller Geschichte. Sie ist insofern Mainzer Militärgeschichte auf kleinstem Raum: angefangen bei den Gängen unter der Bastion Drusus über die Kasernenbauten der Bundesfestungszeit im 19. Jahrhundert bis hin zu den Luftschutzräumen des Zweiten Weltkrieges. Hinzu kommt, dass mit dem Garnisonsmuseum eine stattliche Sammlung in den Kasematten der Zitadelle entstanden ist, die Uniformen, Fotos, Dokumente und Modelle rund um die Garnisonsgeschichte der Stadt Mainz beinhaltet. Die Führung kombiniert auf unterhaltsame Weise in 2 Stunden einen Rundgang über die Festung und einen Besuch im Garnisonsmuseum.
Teilnahmebeitrag: Erwachsene 16,00 € | Kinder bis 14 Jahre 5,00 €
Für mehr als 300 Jahre war die Mainzer Zitadelle ein Bollwerk Deutschlands mit wechselvoller Geschichte. Sie ist insofern Mainzer Militärgeschichte auf kleinstem Raum: angefangen bei den Gängen unter der Bastion Drusus über die Kasernenbauten der Bundesfestungszeit im 19. Jahrhundert bis hin zu den Luftschutzräumen des Zweiten Weltkrieges. Hinzu kommt, dass mit dem Garnisonsmuseum eine stattliche Sammlung in den Kasematten der Zitadelle entstanden ist, die Uniformen, Fotos, Dokumente und Modelle rund um die Garnisonsgeschichte der Stadt Mainz beinhaltet. Die Führung kombiniert auf unterhaltsame Weise in 2 Stunden einen Rundgang über die Festung und einen Besuch im Garnisonsmuseum.
Teilnahmebeitrag: Erwachsene 16,00 € | Kinder bis 14 Jahre 5,00 €
Datum | Beginn | Treffpunkt | |
---|---|---|---|
13. 05. 2023 13. Mai 202315:00 Uhr |
15:00 Uhr | Café Citadelle im Gebäude D | Buchen |
16. 09. 2023 16. September 202315:00 Uhr |
15:00 Uhr | Café Citadelle im Gebäude D | Buchen |