Bereits vor 100 Jahren gab es zur Zeit des Ersten Weltkriegs auf der Zitadelle eine besondere Wertmarke, auch Notgeld genannt. Die Initiative Zitadelle Mainz e.V. hat 2016 die Idee in moderner Form eines Zitadellen-Euro wieder aufgegriffen.
Der Hintergrund dafür ist denkbar einfach: Auf der Zitadelle finden viele unterschiedliche Veranstaltungen über das ganze Jahr verteilt statt. Die Veranstalter und Gäste nutzen das Ambiente und den besonderen Charakter des historischen Ortes sowie die vorhandene Infrastruktur sehr gerne. Da liegt es nahe, dort um eine finanzielle Beteiligung anzufragen. Dies ist unserer Meinung nach umso mehr geboten, wenn durch die Veranstaltungen Einnahmen erzielt werden. Wir würden sehr schnell sehr weit kommen, wenn z.B. mit jeder verkauften Eintrittskarte gleichzeitig 1 € Spendengeld als Zitadellen-Euro eingenommen würde. Die dadurch eingenommenen Finanzmittel wären eine große finanzielle Unterstützung.
Wir wünschen uns, dass alle Veranstalter und Privatpersonen, die die Zitadelle nutzen, über die Abführung eines Zitadellen-Euros den Erhalt der Zitadelle mit unterstützen.
In der Zwischenzeit konnten wir bereits einen ersten Kooperationspartner finden, der diese Idee unterstützt. Das Kulturnetzwerk die Kulturei in den Kasematten der Zitadelle Mainz fragt alle Veranstalter nach einer freiwilligen Spende, z.B. je anwesendem Gast. Dadurch werden notwendige finanzielle Mittel eingenommen, die dem Bauwerk zu Gute kommen.
Die Spende an die Initiative Zitadelle Mainz e.V. kann natürlich steuerlich abgesetzt werden (s.u.).
Wir danken allen Privatpersonen und Veranstaltern, die die Zitadelle auf diesem Weg unterstützen.