Wir laden Sie herzlich ein auf eine Reise in die Vergangenheit und Entstehung der Zitadelle. Erleben Sie wie die Zitadelle heute genutzt wird und welche Geheimnisse sie in sich verbirgt.
Führungen im Lockdown finden nicht statt!
Während des Lockdowns dürfen die Führungen nicht statt finden. Wenn Sie eine Führung gebucht haben, melden Sie sich bitte per E-Mail: fuehrungen@zitadelle-mainz.de Wir buchen Ihre Führung auf einen Alternativtermin um.
Die zentrale Aufgabe der Initiative Zitadelle Mainz e.V. (IZM) ist gemäß Satzung „die Sanierung der Festungsmauern, Gräben und Wälle, die Beseitigung von mauersprengendem Bewuchs und die Gestaltung der Grünanlagen, die den Blick auf die Stadt Mainz freigeben“. Aufgrund dieser Fülle von Aufgaben, die erhebliche finanzielle Mittel erfordern, kommt uns die sogenannte „Projektentwicklung“ zu. Nach vielen Gesprächen mit Fachbehörden, Politik und auch innerhalb des Vereins in den Jahren 2015/2016 gab die Stadt Mainz als Eigentümerin gutachterliche Stellungnahmen für ihr ältestes und größtes Flächendenkmal in Auftrag, um aufbauend auf den Ergebnissen des 2008 von der Bundesstiftung Umwelt (DBU) mitfinanzierten Pilotprojekts „Ökologische Mauersanierung“ zu tragfähigen, das heißt umsetzungsfähigen Kompromissen zwischen Denkmal- und Naturschutz bei der Mauererneuerung zu kommen.