Skip to main content

Galerien

Staatskanzlei Rheinland-Pfalz erkundet die Zitadelle Mainz

Anlässlich ihres Personalausflugs am 6. Juni erkundeten drei Gruppen der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz die Zitadelle. Mehr als 60 Mitarbeiter hatten sich für das größte Flächendenkmal der Stadt Mainz interessiert. Gleichzeitig wurden für diejenigen, die schon einmal eine Zitadellenführung gemacht hatten oder die Unebenheiten der Zitadelle nicht so gut meistern konnten, zwei alternative Stadtführungen unter den Titeln „Straße der Demokratie“ und „Die Mainzer Neustadt“ durchgeführt.

„Obwohl ich schon viele Jahre in der Staatskanzlei arbeite und auch privat oft in Mainz bin, war ich sehr überrascht, was mir die Führung auf der Zitadelle an Neuigkeiten geboten hat. Das hätte ich so toll nicht erwartet!“, war der Tenor der Rückmeldungen. Die Organisatorin, Frau Nuriye Soyudogan sagt im Namen des Personalrates: „Für die professionelle Organisation und die kenntnisreichen Führungen bedanke ich mich sehr herzlich beim Team der Zitadellen- und Stadtführungen.“

20 Jahre Arbeit für den Erhalt der Zitadelle Mainz

Am 24. Mai feierte die Initiative Zitadelle Mainz e.V. (IZM) ihr 20-jähriges Bestehen mit einem Empfang im und vor dem Café/Bistro Citadelle. Von den Anfängen unter der Leitung von Herrn Prof. Peter Hochgesand über den gefundenen Kompromiss zwischen Denkmal- und Naturschutz unter dem seit 2008 neuen Vorsitzenden Kay-Uwe Schreiber bis hin zu den heute schon erneuerten Festungsmauern war es ein langer, ereignisreicher Weg.

Im Beisein und verbunden mit anerkennenden Worten von Oberbürgermeister Nino Haase dankte Kay-Uwe Schreiber allen, die zu der nunmehr 20-jährigen Erfolgsgeschichte beigetragen haben. Immer noch gibt es viel zu tun! Das schon lange geforderte Rahmenkonzept ist jetzt in Arbeit, um die weitere Entwicklung der Zitadelle in allen Bereichen abzustimmen. Insbesondere gilt es, die kulturelle Nutzung in den nächsten Jahrzehnten zu stärken.

 

Viele Gäste waren zum 20-jährigen Jubiläum der Initiative Zitadelle Mainz gekommen
Oberbürgermeister Nino Haase gratuliert dem Vorsitzenden Kay-Uwe Schreiber stellvertretend für die ganze Initiative Zitadelle Mainz und dankt für das Engagement
Christian Henkes (Vorsitzender NABU Mainz und Umgebung) und Kay-Uwe Schreiber (Vorsitzender der Initiative Zitadelle Mainz) danken sich gegenseitig für die gute Zusammenarbeit

Open Ohr 2024: Über 500 Menschen die Zitadelle Mainz nähergebracht

Auch das sage und schreibe 50. Open Ohr Festival auf der Zitadelle war wieder ein Publikumsmagnet. Obwohl das Festival mit seinen vielen Bühnen und Zelten immer auch ein ordentlicher Stresstest für das Zitadellengelände ist, ist es doch auch eine tolle Tradition, die viele Besucher schon ihr Leben lang begleitet.

Seit vielen Jahren unterstützt die IZM das Festival mit kostenlosen Führungen durch die Unterwelt der Zitadelle. Und wie immer war das Interesse der Festivalteilnehmer wieder groß; die vier IZM-Gästeführer (Tamara Diehl, Rolf Gäbler, Jochen Kölsch und Arthur Winterling) haben während den 3 Festivaltagen über 500 Besuchern die Geschichte der Zitadelle nähergebracht. Vielleicht kommt ja der eine oder die andere für eine ausführliche Führung wieder.

Links Jochen Kölsch, rechts Tamara Diehl
Links Arthur Winterling, rechts Rolf Gäbler
Konzert auf der Drususwiese