Skip to main content

Galerien

Winterpause bei den Führungen

In der Zeit von Mitte Oktober bis Ostern finden jeweils keine Öffentlichen Führungen statt, da die unterirdischen Gänge für die Winterruhe der Fledermäuse geschlossen sind. Spätestens ab Januar können wieder Öffentliche Führungen aller Führungskategorien direkt online gebucht und bezahlt werden.

Weihnachtsmarkt „Kunst und Korinthen“ am Sonntag, den 10.12.2023 von 11 bis 18 Uhr auf der Zitadelle Mainz

Der Zitadellen-Weihnachtsmarkt feiert Jubiläum. Zum 10. Mal heißt es „Ihr Kinderlein kommet…“ am Sonntag, 10. Dezember 2023 von 11 bis 18 Uhr auf der Zitadelle Mainz. Vom Geheimtipp hat sich der alternative, nicht kommerzielle und ehrenamtlich organisierte Weihnachtsmarkt für Design und Handwerk unter dem Motto „Kunst und Korinthen“ zu einer festen Größe im Terminkalender der Stadt Mainz entwickelt. Weniger Gedränge, lokale Stände, außergewöhnliche Location – das macht die Veranstaltung aus.

Programm Weihnachtsbühne

13.00 Uhr ConcertBand des Gymnasiums Mainz-Oberstadt
14.00 Uhr Eröffnung durch Schirmherrin Marianne Grosse, Bau- und Kulturdezernentin, und Kay-Uwe Schreiber, Vorsitzender IZM e.V. sowie Organisatorin Yvonne Wuttke
14.15 Uhr Gemeinsames Weihnachtssingen
14.30 Uhr 1. Tombola-Verlosung
15.15 Uhr „Step by Step“ Stepptanz-Gruppe
16.30 Uhr 2. Tombola-Verlosung

Rund um den Weihnachtsmarkt

11.00 bis 18.00 Uhr Stadthistorisches Museum, Sonderausstellung „Mainz und Frankreich – Mayence et la France. Eine grenzenlose Geschichte?“
14.00 Uhr und 16.00 Uhr Kinderweihnachtskino „Die Biene Maja“ in der Kulturei
16.00 Uhr
Zitadellenführung IZM e.V.
17.00 Uhr Kerzenführung IZM e.V.

Kulinarisch werden Sie verwöhnt von

Glühweinstand
Becker – Das Weingut
www.becker-das-weingut.de

Bratwurst, anderes Herzhaftes und Glühweinstand
Schwellkopp-Träscher-Club e.V.
www.schwellkopp.de

Kaffee und andere Heißgetränke
Café Ehrlich
www.kaffee-ehrlich.de

Crêpes
Crêpes Michel
www.crepes-michel.de

Eisspezialitäten
N’eis, das Neustadt Eis
www.n-eis.de

Leckereien
CITADELLE | Bistro Café Restaurant

Zitadellen-Waffeln
Initiative Zitadelle Mainz e.V. (IZM)

Stände in den historischen Gewölben

  • Enorm Schmuckatelier Anne Kessler
    www.schmuckvonmir.de
  • Erlesenes & Büchergilde
    www.buechergilde-mainz.de
  • Homedeco Astrid Wirth
    www.4seasonshomedeco.blogspot.de
  • Lang Weinessig – Die säuerliche Welt des Würzens
    www.langweinessig.de
  • Christine Decker
    www.sternenhimmel-in-weisenau.de
  • Die Malu – bunte Wolle trifft Nadeln
  • Hehl‘s Holz Kunst
  • Die Strickmäuse – Strick & Schick
  • Susis Etageren Shop – Omas Sammeltassen in neuem Design
    www.die-seidenraupe.de
  • Hopfenpass
    Reise, Trinken, Sammeln
    www.hopfenpass.de
  • Amorella Kirsch-Manufaktur
    www.chausseehaus.de
  • Rauschritter – Der Community Gin
    www.rauschritter.com
  • Stadthistorisches Museum
  • Antik und Kunst am Kurhaus Bad Ems

Designhalle vom Designforum RLP

Hier haben Designer*innen und Kreativschaffende die Gelegenheit, ihre Produkte zu präsentieren, zu verkaufen und auf ihre Marktfähigkeit zu testen.
www.designforum-rlp.de

Rückblick auf das Zitadellenfest 2023

Gleich an zwei Tagen fanden zahlreiche Besuchende den Weg auf die Zitadelle Mainz. Französisches Flair verströmte am Samstag der Besuch von vielen „Enten“, dem berühmten französischen Autoklassiker. Auch Akkordeonmusik, Crêpes, Flammkuchen und Wein gehörten zum Programm. Wissenswertes war beim Vortrag von Wolfgang Balzer zur „Französische Besatzung in Mainz von 1918 – 1930“ zu erfahren. Visuell beeindruckte die spannende Foto-Ausstellung von Philipp Münch „Die französische Geschichte der Mainzer Zitadelle nach dem 2. Weltkrieg“.

Am Sonntag, dem eigentlichen Tag des Zitadellenfestes, standen das Old- und Youngtimer-Treffen, viel Kulinarik, Live-Musik von der „bigmainzelband“ und etliche Führungen zu verschiedensten Themen auf dem Programm. Eröffnet wurde das Fest von Marianne Grosse (Beigeordnete der Stadt Mainz) und Kay-Uwe Schreiber (Initiative Zitadelle Mainz e.V., IZM).