Frühlingserwachen „Idyll im April“ auf der Zitadelle am Sonntag, 13. April 2025
Zahlreiche kostenfreie Führungen und Ausstellungen sowie Familiensonntag
Traditionell wird die Zitadelle aus ihrem Winterschlaf mit dem beliebten „Frühlingserwachen“ geholt und es laden die auf der Zitadelle ansässigen Vereine und Initiativen am Sonntag, 13. April 2025 von 14 bis 18 Uhr zu einem abwechslungsreichen Programm bei „Idyll im April“ ein. Den Tag gestalten die Initiative Zitadelle Mainz e.V. (IZM), die Initiative Römisches Mainz (IRM), das Stadthistorische Museum, Die Kulturei, Armut und Gesundheit in Deutschland e.V., UNICEF-Arbeitsgruppe Mainz, Légion de Mayence e.V., Wheels for Europe e.V. und die Lutherkirche. Alle Führungen und Ausstellungen an diesem Tag sind kostenfrei.
Um 14.00 Uhr, 15.00 Uhr und 16.00 Uhr und 17.00 Uhr kann das Römische Bühnentheater besichtigt werden. Der Verein Initiative Römisches Mainz e.V. führt durch die Zeugnisse der Römer in Mainz.
Die Initiative Zitadelle Mainz e.V. lädt um 15.30 Uhr und 16.30 Uhr zu Kurzführungen auf dem Postenweg ein (Treffpunkt Stadtbalkon neben Bau A). Außerdem kann an der Zitadellen-Frühlings-Rallye teilgenommen werden (Verlosung der Gewinne um 17.00 Uhr in der Kulturei). Informationen zur Zitadelle und zu den Führungen sind am IZM-Stand auf dem Stadtbalkon erhältlich.
Im Stadthistorischen Museum Mainz findet um 14.00 Uhr die Führung durch die aktuellen Dauerausstellungen statt. Aktion an diesem Sonntag: Kostenloser Eintritt in das Stadthistorische Museum. Zusätzlich werden im Jubiläumsjahr des Stadthistorischen Museum Mainz den ganzen Tag Impressionen aus 25 Jahren auf einem der Bildschirme gezeigt.
Die Kulturei lädt zur Kunstausstellung #resonanzen von Eva Stauf ein. Die Künstlerin aus Mainz präsentiert ihre Arbeiten – Acrylmalerei und abstrakte Zeichnungen, die sich mit den flüchtigen Momenten von Bewegung und Tanz befassen.
Die Kulturei-Theke hat mit einem gemischten Angebot für Groß und Klein geöffnet. Crêpe Michel macht leckere Crêpes von herzhaft bis süß. Für Erwachsene gibts Weine vom Weingut „Hanka“ aus Geisenheim.
Ihre Arbeit stellt der Verein „Armut und Gesundheit in Deutschland e.V.“ am Informationsstand in der Kulturei vor. Von dort startet um 15 Uhr die Führung durch die medizinische Ambulanz ohne Grenzen angeboten.
Die UNICEF Arbeitsgruppe Mainz verkauft UNICEF Grußkarten am Informationsstand in der Kulturei.
Die Legion de Mayence e.V. ist während der gesamten Veranstaltung in Original-Uniformen auf dem Veranstaltungsgelände unterwegs und gibt gerne Auskünfte.
Der Verein Wheels for Europe e.V. präsentiert seine Arbeit am Informationsstand auf dem Stadtbalkon neben Bau A.
Der lutherBRASS Posaunenchor der Lutherkirche zeigt um 15.30 Uhr vor der Kulturei sein Können.
Der Weinsenat – Mainzer Prominentenweinberg bietet am Infopoint am Jakobsberg Informationen zur Förderung der Weinkultur in Rheinhessen und Mainz, der Hauptstadt des deutschen Weines an.